Qualität
Gästeinformation
Das sind die Qualitätsmarken und Auszeichnungen,
die das Riffelhaus 1853 mit Stolz trägt.
Riffelhaus 1853
Ausgezeichnet
Qualität
Das sind die Qualitätsmarken und Auszeichnungen,
die das Riffelhaus 1853 mit Stolz trägt.
Die Spezialisierung «Bike Hotel» setzt eine Klassifikation als Sterne-Hotel voraus und ist der Hinweis auf spezielle Angebote für Mountainbiker. Die Erfüllung der Kriterien überwacht hotelleriesuisse. Das Riffelhaus 1853 bietet Bikern optimale Rahmenbedingungen, um sich von fordernden Touren zu erholen und sich auf neue Trails vorzubereiten.
Die Marke «Typically Swiss Hotel» kennzeichnet Häuser, die der Tradition und der Authentizität verpflichtet sind. Eine branchenübergreifende Fachjury stellt sicher, dass die Markenträger die geforderten Kriterien erfüllen. Dazu gehören u.a. traditioneller Baustil, einheimische Materialen bei der Innenausstattung und regionale und Schweizer Produkte auf der Speisekarte.
Zertifikate Qualitätsmanagement
Diese Norm beschreibt weltweit anerkannte Standards für ein ausgezeichnetes Qualitäts- und Managementsystem. Es signalisiert, dass der Betrieb, der dieses Label trägt, über ein erfolgreich zertifiziertes/bewertetes Managementsystem verfügt und der Qualität verpflichtet ist. Das Riffelhaus 1853 wurde von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) mit diesem Zertifikat ausgezeichnet.
Zertifikate Umweltmananagement
Diese Norm legt weltweit standardisierte Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem fest. Die Matterhorn Group ist von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) nach ISO 14001:2015 zertifiziert und setzt im Riffelhaus 1853 und allen anderen Hotels und Betrieben gezielt auf eine nachhaltige Umweltpolitik: von der Energienutzung über Abfallvermeidung und Wiederverwertung bis zur allgemeinen Emissionsverminderung.
Mit der freiwilligen Teilnahme am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) zeigt die Matterhorn Group, dass sie sich aus Überzeugung für den Klimaschutz einsetzt. Das Zertifikat «CO2 & kWh reduziert» der EnAW ist vom Bund, den Kantonen und Partnern der Wirtschaft allgemein anerkannt. Die Matterhorn Group reduziert in allen Geschäftsbereichen und Betrieben aktiv ihre CO2-Emissionen und optimiert konstant die allgemeine Energieffizienz.
Bekenntnis der Nachhaltigkeit
Die Matterhorn Group AG bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung. Indem wir über die gesamte Wertschöpfungskette Ziele definieren und mittels geeigneten Massnahmen umsetzen, erreichen wir im Bereich Umwelt einen verbesserten Nachhaltigkeitsgrad in folgenden umweltrelevanten Teilbereichen: Energienutzung, Schonung natürlicher Ressourcen, Abfallvermeidung und Wiederverwertung, Klimaschonung und Emissionsverminderung.
Die Matterhorn Group AG bezweckt die Führung von Hotels und Gaststätten. Im Rahmen ihres statutarischen Zwecks betreibt die Matterhorn Group AG fünf Hotels in und im Berggebiet von Zermatt. Darunter befindet sich das ***** Grand Hotel Zermatterhof in Zermatt aber auch das 3100 Kulmhotel Gornergrat und das Riffelhaus – 1853 im sensiblen Berggebiet von Zermatt. Hinzu kommen u.a. gut ein Dutzend Restaurationsbetriebe mit insgesamt rund 5’500 Restaurationssitzplätzen, vornehmlich im Berggebiet von Zermatt gelegen.