
Geologischer Exkurs
Im Jahr 2004 wurde der Geologische Atlas der Schweiz mit Blatt 107, der Karte Matterhorn ergänzt. Darin ist nachzulesen, dass der Gipfel des Matterhorns aus afrikanischen Gesteinen und Meeresablagerungen besteht. Das mutet eigentümlich an, ist aber von den Wissenschaftlern schnell erklärt. Verantwortlich dafür ist das Aufeinanderprallen der europäischen und afrikanischen Kontinentalplatten, wobei vor rund 45 Millionen Jahren die Auffaltung der Alpen begann.

Öffnungszeiten:
Whirlpool / Sauna / Dampfbad 16.00 – 21.00 Uhr